Seite 3: AMD Radeon RX 590 im Test - Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte mit viel Performance pro Euro

Auf einer Seite Inhaltsverzeichnis
GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
Jetzt weiter
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung
XFX RX 590 Fatboy im Detail
Technische Daten
XFX Fatboy vs Powercolor Red Devil
2
Benchmarks Full HD und WQHD
Grafikkarten-Rangliste Full HD und WQHD
3
Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Unser aktuelles GPU-Testsystem
5
Fazit
6
Wertung

Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme

Anschlüsse und Maße Die im Gehäuse drei Slot belegende XFX RX 590 Fatboy OC ist 26,5 cm lang und 13 cm breit. Sie bietet drei DisplayPort 1.4- und jeweils einen HDMI 2.0b- und DVI-Anschluss.

Kühlung XFX bestückt das Fatboy.Modell mit zwei 100 Millimeter großen Axial-Lüftern. Darunter findet sich ein Alu-Radiator mitsamt vier kupfernen Heatpipes. Der Chip liegt auf einer Bodenplatte aus Kupfer auf.

Rückseite Die Backplate der XFX RX 590 Fatboy OC+ dient nur der Stabilität und der Optik. Zwischen Platine und Backplate finden sich keine Wärmeleitpads. Die Aussparung ist nötig, um die Stromkabel anzuschließen.

Neben der Performance in Spielen muss sich die XFX Radeon RX 590 Fatboy auch in weiteren Disziplinen beweisen und liefert dabei ein gemischtes Bild ab. Die im Leerlauf ruhenden Lüfter bescheren Käufern einen lautlosen Windows-Betrieb, die Chip-Temperatur beträgt währenddessen 41 Grad.

Unter Last drehen sich die Axial-Lüfter der Fatboy mit 1.520 Umdrehungen pro Minute (47 Prozent Lüfterleistung), die Lautstärke beläuft sich dabei auf 42,6 Dezibel. Damit ist das Custom Design klar hörbar unter Last, wenn auch nicht störend laut. Die Temperatur des Polaris 30-Grafikchips fällt mit 81 Grad hoch, aber weiterhin unbedenklich aus.

Das höhere Powerlimit der RX 590 kann nicht durch die feinere Fertigung in 12 Nanometern abgefangen werden, sodass die Leistungsaufnahme im Vergleich zur RX 580 leicht ansteigt. Wir messen für die XFX RX 590 Fatboy mitsamt des Testsystems unter Last einen Verbrauch von 283 Watt. Im direkten Vergleich mit der Gigabyte RX 580 Aorus XTR benötigt der Neuling drei Prozent mehr Strom, ist aber in Spielen gleichzeitig auch ein paar Prozent schneller.

Somit hat auch die neueste Iteration von AMDs Polaris keine Chance gegen die Energieeffizienz einer GTX 1060 mit 6 GByte von Nvidia. Verglichen mit der GTX 1060 Founders Edition verschlingt die Fatboy 53 Prozent mehr Strom und liefert dafür nur neun Prozent mehr Performance. Beim Desktop-Verbrauch ist RX 590 hingegen mit 45 Watt für das gesamte Testsystem auf der Höhe der Zeit.

Lautstärke
gemessen im schallisolierten Raum. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Spielelast
  • Leerlauf
Testraum
38,0
38,0
Asus RTX 2080 Ti ROG Strix OC - Quiet-Modus 11.264 MByte
39,1
38,0
MSI RTX 2070 Armor 8.192 MByte
39,3
38,0
Sapphire RX 570 Pulse 4GD5 4.096 MByte
40,2
38,0
MSI RTX 2080 Duke 8.192 MByte
40,4
38,0
Gigabyte RTX 2070 Gaming OC 8.192 MByte
40,8
38,0
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
40,8
38,5
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
41,0
38,9
Gigabyte RX 580 Aorus XTR 8.192 MByte
41,6
38,0
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
41,6
38,5
Asus RTX 2080 Ti ROG Strix OC - Performance-Modus 11.264 MByte
41,9
38,6
KFA2 RTX 2080 OC 8.192 MByte
42,2
38,9
Zotac RTX 2080 AMP Edition 8.192 MByte
42,2
39,2
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
42,4
38,5
XFX RX 590 Fatboy OC+ 8.192 MByte
42,6
38,0
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
42,6
38,9
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
43,4
38,7
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
43,6
38,5
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
44,6
38,4
XFX R9 380X DD OC 4.096 MByte
47,2
39,4
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
47,7
38,5
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
48,4
38,5
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
49,2
38,0
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Temperatur
gemessen mit MSI Afterburner

  • Spielelast
  • Leerlauf
MSI RTX 2070 Armor 8.192 MByte
64
38
Zotac RTX 2080 AMP Edition 8.192 MByte
64
30
Asus RTX 2080 Ti ROG Strix OC - Performance-Modus 11.264 MByte
64
34
Gigabyte RTX 2070 Gaming OC 8.192 MByte
71
42
MSI RTX 2080 Duke 8.192 MByte
71
47
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
71
32
XFX R9 380X DD OC 4.096 MByte
72
42
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
73
32
Sapphire RX 570 Pulse 4GD5 4.096 MByte
73
35
Gigabyte RX 580 Aorus XTR 8.192 MByte
73
42
KFA2 RTX 2080 OC 8.192 MByte
75
29
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
75
33
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
75
36
Asus RTX 2080 Ti ROG Strix OC - Quiet-Modus 11.264 MByte
77
52
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
77
37
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
79
28
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
80
37
XFX RX 590 Fatboy OC+ 8.192 MByte
81
41
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
31
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
36
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
84
32
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
85
36
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

Leistungsaufnahme
für komplettes Testsystem

  • Spielelast
  • Leerlauf
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
405
52
Asus RTX 2080 Ti ROG Strix OC 11.264 MByte
383
47
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
375
46
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
352
62
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
331
52
KFA2 RTX 2080 OC 8.192 MByte
328
45
MSI RTX 2080 Duke 8.192 MByte
322
49
Zotac RTX 2080 AMP Edition 8.192 MByte
321
45
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
318
45
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
298
44
Gigabyte RTX 2070 Gaming OC 8.192 MByte
294
43
MSI RTX 2070 Armor 8.192 MByte
284
43
XFX RX 590 Fatboy OC+ 8.192 MByte
283
45
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
278
51
Gigabyte RX 580 Aorus XTR 8.192 MByte
276
52
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
266
40
XFX R9 380X DD OC 4.096 MByte
239
48
Sapphire RX 570 Pulse 4GD5 4.096 MByte
238
43
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
224
40
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
223
46
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
185
38
  • 0
  • 82
  • 164
  • 246
  • 328
  • 410

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 289 Euro soll die Radeon RX 590 am heutigen 15. November 2018 im Handel erscheinen. Zum Start soll es RX 590 Custom Designs von Asus, Powercolor, Sapphire und XFX geben. Die Karten werden zum Start (unklar, wie lange) außerdem mit einem Spiele-Bundle bestehend aus The Division 2 (aktuell nur als geschlossene Vorbesteller-Beta) sowie den ebenfalls im Frühjahr 2019 erwarteten Titeln Devil May Cry 5 und Resident Evil 2 gebundelt.

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich die Radeon RX 590 auf den vorderen Plätzen, jedoch hinter der RX 580, die derzeit mit 8 GByte Videospeicher ab 210 Euro erhältlich ist, und der Nvidia-Konkurrenz GTX 1060 6GB (ab 240 Euro). Besonders günstig zu haben ist die RX 570 mit 4 GByte, die Preise beginnen ab 160 Euro. Wir nehmen an, dass die RX 590 in den nächsten Wochen noch etwas im Preis fallen dürfte.

Euro pro fps
Stand der zugrundeliegenden GPU-Preise: 15.11.2018

  • Euro/fps
Radeon RX 570 4.096 MByte
3,5
Radeon RX 580 8.192 MByte
3,7
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
4,3
Radeon RX 590 8.192 MByte
4,8
Geforce RTX 2070 8.192 MByte
6,0
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
6,3
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
6,4
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
7,1
Radeon RX Vega 64 8.192 MByte
7,2
Geforce RTX 2080 8.192 MByte
7,3
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
8,3
Geforce RTX 2080 Ti 11.264 MByte
10,3
  • 0,0
  • 4,0
  • 8,0
  • 12,0
  • 16,0
  • 20,0

3 von 6

nächste Seite

Auf einer Seite
1
Einleitung
XFX RX 590 Fatboy im Detail
Technische Daten
XFX Fatboy vs Powercolor Red Devil
2
Benchmarks Full HD und WQHD
Grafikkarten-Rangliste Full HD und WQHD
3
Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Unser aktuelles GPU-Testsystem
5
Fazit
6
Wertung

  • Artikel
  • News
  • Christoph Liedtke
  • Radeon RX 590 Fatboy
  • Grafikkarten
  • Hardware
  • AMD
  • XFX
  • Test
zu den Kommentaren (91)

Kommentare(78)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Kommentare einblenden

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Ich habe ein Konto
Kostenlos registrieren
XFX Radeon RX 590 Fatboy

XFX Radeon RX 590 Fatboy

Kategorie: Grafikkarten

Preisvergleich
Alles zum Produkt
  • Hardware
  • Grafikkarten
  • XFX
Preisvergleich
Alles zum Produkt

两个鬼故事网店起名大全紫金矿业股票行情马氏起名女孩起名大全蒋笃慧教学楼起名字与内涵林格斯用药安全网cctv电视直播黄立行易经起名企业大全野餐用具小学生补课班起什么名好东床快婿吃鬼的男孩开店怎么起店名好新生婴儿免费起名字生辰八字《高嫁》作者:林遇耳机左右怎么分rl天空之城台湾发生暴力事件警方连夜抓22人书店起哪些名字好男孩起名名字大全2020属鼠宫斗服饰独酌月光炸串店起什么名字好听鼠年取名起名大全禁忌末日余生男孩取名起名大全姓李两个字小说风流名将xnjd少年生前被连续抽血16次?多部门介入两大学生合买彩票中奖一人不认账让美丽中国“从细节出发”淀粉肠小王子日销售额涨超10倍高中生被打伤下体休学 邯郸通报单亲妈妈陷入热恋 14岁儿子报警何赛飞追着代拍打雅江山火三名扑火人员牺牲系谣言张家界的山上“长”满了韩国人?男孩8年未见母亲被告知被遗忘中国拥有亿元资产的家庭达13.3万户19岁小伙救下5人后溺亡 多方发声315晚会后胖东来又人满为患了张立群任西安交通大学校长“重生之我在北大当嫡校长”男子被猫抓伤后确诊“猫抓病”测试车高速逃费 小米:已补缴周杰伦一审败诉网易网友洛杉矶偶遇贾玲今日春分倪萍分享减重40斤方法七年后宇文玥被薅头发捞上岸许家印被限制高消费萧美琴窜访捷克 外交部回应联合利华开始重组专访95后高颜值猪保姆胖东来员工每周单休无小长假男子被流浪猫绊倒 投喂者赔24万小米汽车超级工厂正式揭幕黑马情侣提车了西双版纳热带植物园回应蜉蝣大爆发当地回应沈阳致3死车祸车主疑毒驾恒大被罚41.75亿到底怎么缴妈妈回应孩子在校撞护栏坠楼外国人感慨凌晨的中国很安全杨倩无缘巴黎奥运校方回应护栏损坏小学生课间坠楼房客欠租失踪 房东直发愁专家建议不必谈骨泥色变王树国卸任西安交大校长 师生送别手机成瘾是影响睡眠质量重要因素国产伟哥去年销售近13亿阿根廷将发行1万与2万面值的纸币兔狲“狲大娘”因病死亡遭遇山火的松茸之乡“开封王婆”爆火:促成四五十对奥巴马现身唐宁街 黑色着装引猜测考生莫言也上北大硕士复试名单了德国打算提及普京时仅用姓名天水麻辣烫把捣辣椒大爷累坏了

两个鬼故事 XML地图 TXT地图 虚拟主机 SEO 网站制作 网站优化